Denk an eine Geburtstagsparty, bei der du Freunde einlädst. Wenn du sagst, dass du alle einschließen möchtest, bedeutet das, dass du möchtest, dass alle deine Freunde kommen und gemeinsam Spaß haben. Einschließen bedeutet, dass niemand ausgeschlossen wird und jeder Teil der Feier sein kann. Es ist wie das Teilen deiner Spielsachen mit allen, damit jeder spielen und glücklich sein kann.

Stell dir ein großes Puzzle vor. Jedes Teil des Puzzles ist wichtig, um das Bild zu vervollständigen. Einschließen bedeutet, dass du alle Teile zusammenfügst, auch die kleinen, um das ganze Bild zu sehen. Wenn du ein Teil weglässt, ist das Bild nicht komplett. Alle Teile einzuschließen macht das Puzzle perfekt.

Denk an ein Sandwich mit vielen verschiedenen Zutaten wie Käse, Salat und Tomaten. Alle diese Zutaten einzuschließen bedeutet, dass du alles in einem großen, leckeren Bissen schmecken kannst. Wenn du den Käse weglässt, ist es vielleicht nicht so lecker. Alles einzuschließen macht das Sandwich köstlich und zufriedenstellend.

Stell dir ein Klassenzimmer vor, in dem jeder an einem Spiel teilnehmen kann. Einschließen bedeutet, dass jeder eine Runde hat und niemand ausgeschlossen wird. Es ist wie sicherzustellen, dass jeder Teil des Teams ist, damit jeder gemeinsam genießen und lernen kann.